Firenews.at » Übungen
http://firenews.at
Blog der Freiwilligen Feuerwehr SchiedlbergSun, 10 Aug 2014 07:53:59 +0000de-DEhourly120.05.2014 Atemschutzübung
http://firenews.at/?p=5317
http://firenews.at/?p=5317#commentsMon, 02 Jun 2014 07:05:00 +0000http://firenews.at/?p=5317Unsere Atemschutzgeräteträger stellten sich den Herausforderungen der internen Atemschutzstrecke der Freiwilligen Feuerwehr Hilbern. Dabei mussten zahlreiche körperliche Höchstleistungen vollbracht werden. Solche Atemschutzübungen bereiten alle Atemschutzgeräteträger ziel gerecht für den Ernstfall vor. So können die richtigen Verhaltensweisen im Atemschutzgeräte Einsatz gemeinsam geübt und untereinander Tipps und Tricks ausgetauscht werden. Ein großes Danke gilt hierzu den Kameraden der FF Hilbern für die Bereitstellung des Übungsraumes.
]]>http://firenews.at/?feed=rss2&p=5317009.05.2014 Gruppenübung
http://firenews.at/?p=5284
http://firenews.at/?p=5284#commentsTue, 13 May 2014 15:59:02 +0000http://firenews.at/?p=5284Im Gemeindegebiet von Schiedlberg wurden in den letzten Jahren verschieden große Löschwasserbehälter geplant und errichtet. Einsatztaktisch sind Löschwasserbehälter besonders sinnvoll und sehr von Nutzen. So wird im Ernstfall die für den positiven Einsatzverlauf wichtige und oft entscheidende Löschwasserversorgung für den Erstangriff sichergestellt. Im Rahmen einer Gruppenübung wurde im Ortsteil Waidern die richtige Wasserentnahme aus einem Löschwasserbehälter mittels einer Tragkraftspritze beübt. Das richtige Bedienen der Einbaupumpe des Tanklöschfahrzeuges wurde ebenfalls im Detail durch besprochen und anschließend in die Praxis umgesetzt. Alle Kameraden konnten dabei ihr bisher angesammeltes Wissen austauschen und sich einfach gegenseitig wertvolle Tipps geben. (Foto: Obermayr)
]]>http://firenews.at/?feed=rss2&p=5284029.03.2014 Frühjahrsübung
http://firenews.at/?p=5225
http://firenews.at/?p=5225#commentsSat, 29 Mar 2014 16:15:04 +0000http://firenews.at/?p=5225Beim Bauernhaus “Taischlwang” fand heute die Frühjahrsübung der FF Schiedlberg statt. Übungsannahme war ein Containerbrand begleitet mit einem Kleinbrand. Außerdem musste eine vermisste Person gefunden werden. Der angrenzende Bach wurde als Wasserentnahmestelle genutzt und es wurde eine Löschwasserleitung zum Tankwagen gelegt. Gleichzeitig wurde eine Personenrettung unter zu Hilfe Nahme von schwerem Atemschutz durchgeführt. Die Angriffstrupps konnten fachgerecht alle Brände unter Kontrolle bringen und so konnte rasch ein gemeinsam herbeigeführter positiver Übungsverlauf erzielt werden. Die FF Schiedlberg dankt der Familie Langer für die Bereitstellung des Übungsobjektes. (Foto: Kaar/Rogl)
]]>http://firenews.at/?feed=rss2&p=5225014.03.2014 Gruppenübung
http://firenews.at/?p=5133
http://firenews.at/?p=5133#commentsFri, 14 Mar 2014 22:24:14 +0000http://firenews.at/?p=5133Heute konnten die Übungsteilnehmer entweder das Tanklöschfahrzeug oder die Tragkraftspritze näher kennen lernen. Die Übungsbetreuer standen Ihnen dabei kompetent mit Rat und Tat zur Seite. Bei dieser Übung wurde auf das jeweilige Gerät genauer eingegangen. Weiters wurden diverse Tricks erprobt. Die Lösung von im Einsatz eventuell vorkommenden Problemen kam dabei auch nicht zu kurz. Bei dieser intensiven Schulung konnten alle Kameraden wertvolles Wissen für den Ernstfall ansammeln und sich einfach einmal gegenseitig austauschen. Es war für Jeden Etwas dabei.
]]>http://firenews.at/?feed=rss2&p=5133014.02.2014 Gruppenübung
http://firenews.at/?p=5099
http://firenews.at/?p=5099#commentsSat, 15 Feb 2014 10:04:35 +0000http://firenews.at/?p=5099Die in zwei Gruppen aufgeteilten Teilnehmer wurden während des gesamten Übungsverlaufes von ihren Betreuern an den unterschiedlichsten Gerätschaften der Feuerwehr geschult. Bei diesem Szenario wurde auf die einzelnen Wünsche und Bedürfnisse jedes Übungsteilnehmers genauer eingegangen. Das Hauptaugenmerk wurde dieses Mal bei der TLF-A 2000 Gruppe auf die vielfältige Verwendung des hydraulischen Rettungssatzes und deren Grenzen gelegt. Die neu in den Aktivstand getretenen Feuerwehrkameraden konnten so in Ruhe ihre Fragen stellen und die Betreuer konnten ihnen wertvolle Tipps für den Ernstfall geben. So konnte sich Jeder perfekt fortbilden. (Foto: Obermayr & Kaar)
]]>http://firenews.at/?feed=rss2&p=5099013.12.2013 Heiße Monatsübung
http://firenews.at/?p=4336
http://firenews.at/?p=4336#commentsSat, 14 Dec 2013 10:08:00 +0000http://firenews.at/?p=4336Bei dieser Monatsübung musste von den Übungsteilnehmern ein “Technisches Einsatz” Szenario der besonderen Art bewältigt werden. So mussten diverse Kanister von der Gefahrenstelle als Selbstschutzmaßnahme entfernt und zwei verunfallte Personen gerettet werden. Eine Person musste unter der zu Hilfe Nahme von Hebekissen möglichst schonend gerettet werden. Der in weiterer Folge entstandene Brand wurde vom Atemschutzgeräte Trupp fachgerecht gelöscht. Die Übungsaufgaben wurden rasch nacheinander und teils parallel abgearbeitet und so konnte schnell ein positives Übungsergebnis erzielt werden.
]]>http://firenews.at/?feed=rss2&p=4336016.11.2013 THL Abnahme
http://firenews.at/?p=4101
http://firenews.at/?p=4101#commentsThu, 21 Nov 2013 09:55:57 +0000http://firenews.at/?p=4101Nach intensiven Vorbereitungen konnten einige Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schiedlberg das Technische Leistungsabzeichen in Bronze bei der THL-Abnahme am 16. November erwerben. Einige Teilnehmer stellten sich ebenfalls den umfangreichen Herausforderungen der weiteren Stufen von Silber bzw. Gold. Der Prüfungsstoff enthielt unter Anderem die wichtigesten Schwerpunkte in Sachen der Technischen Hilfeleistung. Wie zum Beispiel: Die ständige Weiterbildung im Bereich der Ersten Hilfe, das schnelle Auffinden und Benutzen der Gerätschaften in den Feuerwehr Fahrzeugen und das richtige Arbeiten bei einem Szenearo eines Einsatzes im Bezug auf einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Unter der strengen Beobachtung der Prüfungskommission des Bezirksfeuerwehrkomandos Steyr Land konnte schließlich ein sehr zufriedenstellender Erfolg erziehlt werden. Gleich im Anschluss konnte Kommandant HBI Hermann Huber seinen Kameraden herzlichst zu dieser wertvollen Ausbildung gratulieren und mit großem Stolz die Abzeichen überreichen. (BFK Steyr Land)
]]>http://firenews.at/?feed=rss2&p=4101009.11.2013 Gemeindeübung Sierning
http://firenews.at/?p=4056
http://firenews.at/?p=4056#commentsSat, 09 Nov 2013 15:04:05 +0000http://firenews.at/?p=4056SIERNING, Bezirk Steyr Land; Am Samstag Vormittag fand eine großangelegte Gemeindeübung im Pflichtbereich der Feuerwehr Sierning statt. Übungsannahme war ein Hallenbrand bei der Firma PARAT Automotive Kunststofftechnik GmbH. Das Übungsobjekt ist an der Sierninger Betriebsstraße direkt neben der B140. Als erste Wasserentnahmestelle wurde ein sich unmittelbar daneben befindlicher Löschwasserbehälter der Firma Reifen Bruckmüller mit Ansaugstellen an der Fraunhoferstraße verwendet. Unsere Aufgabe bestand unter Anderem aus der Beteiligung beim Außenangriff mittels der zu Hilfe Nahme eines Stützkrümmers und eines B-Strahlrohres. Hierbei wurde unser Tanklöschfahrzeug vom Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Hilbern mit Löschwasser versorgt. So konnten zwei Mann der Feuerwehr Schiedlberg das Gebiet auf der Südseite des Übungsobjektes sichern. Ein Atemschutzgeräteträger Trupp aus Schiedlberg führte ebenfalls am Hallendach des Übungsobjektes Sicherungsarbeiten durch. Wir bedanken uns bei den Feuerwehren der Gemeinde Sierning und bei der Feuerwehr Aschach an der Steyr für die vorbildhafte Zusammenarbeit am Übungsort. – (Foto: Obermayr/Kaar) – (Feuerwehr Sierning) & (Parat Sierning)
]]>http://firenews.at/?feed=rss2&p=4056023.08.2013 Monatsübung “Retten aus Silo”
http://firenews.at/?p=3917
http://firenews.at/?p=3917#commentsFri, 23 Aug 2013 22:07:43 +0000http://firenews.at/?p=3917Beim Landwirtschaftlichen Objekt der Familie Huemer in Falkenberg wurde eine Monatsübung mit dem Motto “Personenrettung aus einem Silo” durchgeführt. Vom Atemschutzgeräte Trupp musste eine “Verletzte Person” fachgerecht aus dem Innenraum eines Silos “gerettet” werden. Hierbei wurden verschiedene Methoden zur Personenrettung durch besprochen und anschließend in die Praxis umgesetzt. Das Gefahrengebiet rundum das Silo ist für alle Einsatzkräfte nicht zu unterschätzen. Bei dieser Übung wurde besonders auf die Schulung der jüngeren Feuerwehr Mitglieder Wert gelegt. Ein besonderer Dank gilt den Hausherren für die freundliche Bereitstellung des Silos.
]]>http://firenews.at/?feed=rss2&p=3917013.07.2013 Heiße Atemschutzübung
http://firenews.at/?p=3863
http://firenews.at/?p=3863#commentsMon, 22 Jul 2013 12:08:02 +0000http://firenews.at/?p=3863Bei einem Abbruchhaus in der Schiedlberger Kenningstraße wurde gemeinsam mit der FF Hilbern eine Atemschutzübung durchgeführt. Hierbei wurde in mehreren Gebäudeabschnitten der richtige Innen Löschangriff von den Atemschutzgeräteträgern geübt. Mit vereinten Kräften konnten alle Übungsteilnehmer die verschiedenen Anforderungen des Stationsbetriebs bewältigen. Das Retten von Personen aus verrauchten Räumen sowie das schnelle und optimierte Löschen eines Zimmerbrandes stand genau so wie das Richtige Verhalten in der Atemschutzgeräteträger Truppe am Übungsprogramm. Wir danken dem Hausbesitzer für die Bereitstellung des Übungsobjektes und unseren Kameraden der Feuerwehr Hilbern für die sehr gute Zusammenarbeit bei der Übung.